Betreuungsleistungen
Details
Betreuungsleistungen – Für mehr Lebensfreude im Alltag
Betreuungsleistungen sind ein essenzieller Bestandteil der Pflege, der oft unterschätzt wird – doch gerade sie schaffen Lebensqualität und emotionale Stabilität im Alltag pflegebedürftiger Menschen. Während die medizinische oder körperbezogene Versorgung meist im Mittelpunkt steht, kümmern sich Betreuungsleistungen gezielt um das psychische, soziale und kognitive Wohlbefinden.
Diese Leistungen richten sich besonders an Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, etwa aufgrund von Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistiger Behinderung – aber auch Senioren, die einsam sind, profitieren stark von diesen Angeboten.
Was beinhalten Betreuungsleistungen konkret?
Gemeinsame Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen oder Gesellschaftsspiele
Unterstützung bei einfachen Alltagsaktivitäten wie Kochen oder Blumenpflege
Begleitung bei Ausflügen, Veranstaltungen oder Arztbesuchen
Kognitive Aktivierung, z. B. mit Erinnerungsspielen, biografischer Arbeit oder leichten Denkaufgaben
Strukturgebende Hilfe für den Tagesablauf
Das Ziel ist es, den Tagesrhythmus zu stabilisieren, soziale Isolation zu vermeiden und die noch vorhandenen Fähigkeiten der betroffenen Person zu fördern. All das trägt maßgeblich dazu bei, das Selbstwertgefühl zu stärken – und Angehörige zu entlasten.
Finanzierung:
Die Betreuungsleistungen können in der Regel über den monatlichen Entlastungsbetrag (§45b SGB XI – derzeit 125 €) abgerechnet werden. Voraussetzung ist ein anerkannter Pflegegrad und die Inanspruchnahme über einen zugelassenen Dienstleister.