Datenschutz

Stand: 12. August 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Pflegedienst. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.


1. Verantwortliche Stelle


Verantwortlicher für die Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Lumina Pflegedienst GmbH Weingartenstraße 16 A 65795 Hattersheim am Main Deutschland

Vertreten durch den Geschäftsführer: Alper Kaya

Kontakt: 06190 8888 999

E-Mail: gs@luminapflegedienst.de


2. Datenschutzbeauftragter


Ein Datenschutzbeauftragter ist für unser Unternehmen gesetzlich nicht vorgeschrieben, da die Kerntätigkeit nicht in der umfangreichen Verarbeitung besonderer Datenkategorien (wie Gesundheitsdaten) in einem Ausmaß besteht, das eine hohe Gefährdung für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellt, und in der Regel weniger als 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Bei allen Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an die Geschäftsführung wenden.


3. Ihre Rechte als betroffene Person


Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns verarbeiteten Daten.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer bei uns gespeicherten Daten.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), also die Herausgabe Ihrer Daten in einem gängigen Format.

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.

Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Postfach 3163 65021 Wiesbaden

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de


4. Datenerfassung auf unserer Webseite



Server-Logfiles


Bei jedem Besuch unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten, die Ihr Browser übermittelt. Diese sind:

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Die Speicherung erfolgt zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme und der Funktionsfähigkeit der Webseite. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.


Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular


Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.

Besonderer Hinweis bei Gesundheitsdaten: Sofern Sie uns über diesen Weg Gesundheitsdaten mitteilen, geschieht dies freiwillig. Die Verarbeitung dieser sensiblen Informationen erfolgt auf Grundlage Ihrer mutmaßlichen Einwilligung zur Bearbeitung Ihres spezifischen Anliegens (Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG).

Wir löschen diese Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


5. Datenverarbeitung im Rahmen der Pflege


Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Klientinnen und Klienten, insbesondere von Gesundheitsdaten, ist zur Erfüllung unseres Pflegevertrags und zur Durchführung der pflegerischen Versorgung unerlässlich.

  • Zweck: Pflegeplanung, Durchführung der Pflege, Abrechnung mit Kostenträgern (Kranken- und Pflegekassen), Qualitätssicherung.

  • Datenkategorien: Kontaktdaten, Stammdaten, Gesundheitsdaten (Diagnosen, Medikation, Pflegedokumentation).

  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Behandlungs- bzw. Pflegevertrags sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO; Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO).

  • Datenempfänger: Daten werden nur bei rechtlicher Verpflichtung oder Notwendigkeit an Dritte weitergegeben, z.B. an die zuständigen Kranken- und Pflegekassen, den Medizinischen Dienst (MD) oder behandelnde Ärzte.

  • Speicherdauer: Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) und den pflegespezifischen Vorschriften. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet.

Wir helfen

Auf der Suche nach Unterstützung?

Wir helfen

Auf der Suche nach Unterstützung?

Wir helfen

Auf der Suche nach Unterstützung?

Wir helfen

Auf der Suche nach Unterstützung?