Impressum
Conditions
Angaben gemäß § 5 DDG
Lumina Pflegedienst GmbH
Weingartenstraße 16 A 65795
Hattersheim am Main Deutschland
Kontakt:
Telefon: 06190 8888 999
E-Mail: gs@luminapflegedienst.de
Webseite: www.luminapflegedinst.de
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Alper Kaya
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main
Registernummer: HRB 139649
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: Beantragt
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Zusätzliche Hinweise für Pflegedienste
Zuständige Aufsichtsbehörde: Die für die Überwachung und Qualitätssicherung von Pflegediensten in Hattersheim am Main zuständige Behörde ist die:
Betreuungs- und Pflegeaufsicht des Main-Taunus-Kreises Am Kreishaus 1-5 65719 Hofheim am Taunus
Es empfiehlt sich, für eine direkte Kontaktaufnahme auch die Kontaktdaten dieser Behörde auf Ihrer Webseite bereitzuhalten.
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Ambulanter Pflegedienst (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde: Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen: Die Tätigkeit als Pflegedienst unterliegt wesentlichen berufsrechtlichen Regelungen. Nachfolgend finden Sie die Links zu den zentralen Gesetzestexten, die die Qualität, Abrechnung und die Rechte von pflegebedürftigen Personen definieren:
Sozialgesetzbuch (SGB) – Elftes Buch (XI) – Soziale Pflegeversicherung:
Dieses Gesetz bildet die rechtliche Grundlage der Pflegeversicherung in Deutschland. Es regelt die Leistungen für Pflegebedürftige, die Verträge mit den Pflegekassen und die Anforderungen an die Qualitätssicherung.
Sozialgesetzbuch (SGB) – Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung:
Dieses Buch ist insbesondere für die Regelungen zur häuslichen Krankenpflege relevant, die oft in enger Verbindung mit reinen Pflegeleistungen erbracht wird.
Hessisches Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen (HGBP):
Als landesspezifisches Gesetz ergänzt das HGBP die bundesweiten Regelungen. Es legt die Anforderungen an die Qualität, die Überwachung durch die Aufsichtsbehörden und die Mitwirkungsrechte der Nutzerinnen und Nutzer in Hessen fest.
Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle: Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.